Wechsel in der Geschäftsführung bei Caterpillar Energy Solutions zum 1. Oktober 2019

Mannheim, 01.10.19

Uwe Sternstein, Johan Masse und Peter Körner führen ab 1. Oktober 2019 die Caterpillar Energy Solutions GmbH, mit Hauptsitz in Mannheim, mit den beiden Marken MWM und Cat. Das neue Führungsteam besteht aus drei erfahrenen Managern mit langjähriger Expertise in unserem Geschäftssegment.

Mit Gaskraft und Kraft-Wärme-Kopplung essentiellen Beitrag für Versorgungssicherheit und Klimaschutz leisten

Mannheim, 21.08.19

Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wird im Klimaschutz und der Versorgungssicherheit eine bedeutende Rolle spielen. Dabei werden vor allem flexibel betriebene KWK-Anlagen einen nachhaltigen und effizienten Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten, indem sie den Ausgleich zu den fluktuierend einspeisenden erneuerbaren Energien schaffen.

Stark für die Region: Caterpillar Energy Solutions fördert als Hauptsponsor den SRH Dämmer Marathon Rhein-Neckar

Mannheim, 25.06.19

Als einer der Hauptsponsoren des diesjährigen SRH Dämmer Marathons Rhein-Neckar unterstützte Caterpillar Energy Solutions die rund 10.000 Teilnehmer des Laufes. Neben dem Sponsoring des Breitensportevents engagiert sich Caterpillar in vielfältigen Projekten für die Region.

20. WorldMediaFestival zeichnet Caterpillar Energy Solutions mit Intermedia-Globe SILVER Award 2019 aus

Mannheim, 16.05.19

Für das Produktvideo zum neu entwickelten MWM Gasmotor TCG 3020 ist Caterpillar Energy Solutions auf dem WorldMediaFestival erneut mit dem Intermedia-Globe Silver Award ausgezeichnet worden. Insbesondere die aufwendig gestalteten 3D-Animationen und der eigens für das Video komponierte Soundtrack wurden von der internationalen Fachjury gelobt.

Caterpillar Energy Solutions präsentiert auf der 17. BHKW-Jahreskonferenz in Dresden Innovationen zum Thema „Kraft-Wärme-Kopplung als Schlüsseltechnologie“

Mannheim, 26.04.19

Vom 7. bis zum 8. Mai findet im Dresdener Kongresszentrum die 17. BHKW-Jahreskonferenz statt. Im Fokus der diesjährigen Konferenz stehen BHKW-Technologien, aktuelle Rechtsthemen sowie politische Fragestellungen zur Energiewende.

Erdgas-KWK-Anlagen als zukunftsweisende Energiekonzepte für mittelständische energieintensive Unternehmen

Mannheim, 26.03.19

Die Kohlekommission sieht in KWK-Anlagen eine effiziente und sichere Alternative zu herkömmlichen Kraftwerken. Insbesondere die hohen Nutzungsgrade bis zu 90 Prozent und starke Reduzierung der CO2-Emissionen machen Kraft-Wärme-Kopplung auch für mittelständische Energieversorger finanziell attraktiv.

Fachtagung im Xchange Center Vigo gibt Einblicke in das Austauschprogramm von Komponenten von Gasmotoren

Mannheim, 01.03.19

Caterpillar Energy Solutions veranstaltete im Herbst 2018 zwei Fachtagungen für Cat Händler und MWM Distributoren im Xchange Center in Vigo, Spanien. Auf den gut besuchten Konferenzen wurde das Produktportfolio sowie die Ansprechpartner und Arbeitsweisen des Xchange Centers von Caterpillar Energy Solutions vorgestellt. Die positiven Rückmeldungen der Fachtagungsteilnehmer machen die Veranstaltungen zu einem großartigen Erfolg.

Focus Ranking Studie: Caterpillar Energy Solutions zählt zu den „Top-Traditionsunternehmen“ im Bereich Maschinenbau

Mannheim, 06.02.19

In der Focus-MONEY-Studie zu Deutschlands besten Traditionsunternehmen aus 93 Branchen wurde Caterpillar Energy Solutions zu einem der Top-Traditionsunternehmen in der Rubrik Maschinenbauer gekürt.

Caterpillar Energy Solutions unterstützt Kinderonkologie der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) mit 10.000 Euro

Mannheim, 22.01.19

Ende Dezember überreichten Peter Körner, Geschäftsführer der Caterpillar Energy Solutions GmbH (CES) zusammen mit den Kommunikationsmanagern Frank Fuhrmann und Aljoscha Kertesz einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an Prof. Dr. Horst Schroten.

Das Caterpillar Energy Solutions Jahr 2018 stand im Zeichen von Forschungsoffensiven, Auszeichnungen und Innovationen

Mannheim, 20.12.18

Caterpillar Energy Solutions wirft einen Blick auf die Entwicklungen, Innovationen und Auszeichnungen des Jahres 2018 sowie auf zukünftige Entwicklungen und Trends in der digital gesteuerten Energieversorgung.